EMC Networker Authentifizierung gegen ADS
Die Networker Management Console kann die Benutzerauthentifizierung sowohl lokal als auch gegen einen LDAP- Server durchführen. Somit ist es auch möglich Windows Active Directory als Authentifizierungssystem zu nutzen.Hierzu meldet man sich als Administrator (der Networker- Administrator- nicht der der Windows Domain) am Networker an und wählt im ersten Screen "Setup" und dann "Configure Login Authentication".
Im darauf folgenden Screen werden die grundlegenden Attribute für die LDAP- Verbindung zur ADS festgelegt.

Durch "Add" wird eine neue Authentifizierungsquelle angelegt. Bei den Parametern ist für die ADS folgendes zu ändern:
- Provider Server Name : Dies ist der Name des Domaincontrollers gegen den die Authentifizierung durchgeführt werden soll
- Distinguished Name : Ein Benutzeraccount, der Lesezugriff auf die ADS hat
- Password : Das Passwort des "Lese-Accounts"
- User Search Path : Der Pfad/ Name des Containers in der AD, das die Benutzerobjekte enthält
- Group Search Path : Der Pfad/ Name des Containers in der AD, das die Gruppenobjekte enthält
- User ID Attribute : Das LDAP- Attribut, das den Anmeldenamen des Benutzers enthät
- User Object Class: Das LDAP- Attribut, das den Benutzer im LDAP als Benutzer identifiziert
- Group Object Class : Das LDAP- Attribut, das die Gruppe im LDAP als Gruppe identifiziert
- Group Member Attribute : Das LDAP- Attribut des Benutzers das die Gruppenzugehörigkeit referenziert
Nach einem Click auf "Next" werden die Zugangsdaten zum AD getestet. Läuft dieser Test erfolgreich ab muss im nächsten Screen ein Wert für die "External Roles" angegeben werden.
